Skip to content

liberadio

  • Archive
  • Contact

Interview mit einem ukrainischen Soldaten

Posted on December 28, 2014 by olladij

Nun, wollte neulich ein ukrainischer Anarchist einem Freiwilligenverband beitreten, geht ein Marxist zur Armee. Wozu der “Marxismus” alles gut ist…  Wir wollen erst ein mal nicht urteilen, lasst uns diese Tendenzen weiter verfolgen. – liberadio

Als Marxist bin ich mir im Klaren, dass der heutige ukrainische Staat ein wenig sympathisches Ding ist. In ihm sind rechts-konservative und nationalistische Tendenzen sehr stark, die Macht ist immer noch in den Händen des Großkapitals, es finden massive Angriffe auf die soziale Sphäre, auf die Rechte der arbeitenden Bevölkerung statt. Aber weiß du, wie im Sozrealismus die Darstellung des Konflikts zwischen dem Guten und dem „noch Besseren“ Priorität hatte, so findet heute im Donbass der Konflikt zwischen dem Schlechten und dem noch Schlimmeren statt. In Russland sind der rechte Konservatismus und Autoritarismus keine Tendenz, sondern zustande gekommene Realität. Der neue Expansionismus, der unter der Soße der „russischen Welt“ verhandelt wird, ist eine widerliche reaktionäre Ideologie, die tatsächlich in Kriege, Gewalt, Lügen und Hass mündet. Das alles gedeiht in voller Kraft in Donbass und versucht sich weiter auszubreiten. Dies zu stoppen ist meines Erachtens die vorrangige Aufgabe. Um zur Analogie mit der Kornilow-Bewegung zurück zu kommen, möchte ich erwähnen, dass einer meiner Bekannten, ein Sozialist, behauptet, dass der heutige Krieg einer zwischen Petljura-Anhängern und den Weißgardisten ist. Der Vergleich hinkt ein wenig, aber wenn es im Krieg keine eigenständige kommunistische „Partei“ gibt, ist für mich als einen Marxisten die Wahl zwischen den Weißgardisten und den Petljura-Anhängern zugunsten der Letzteren offensichtlich. Indessen ist klar, dass wir nicht einmal Alliierte sind, sondern bloß Weggefährten – und zwar bist zur nächsten Kreuzung.

Share this post: on Twitter on Facebook on Google+

Posted in text, translationTagged russia, ukraine, war, what's left

Post navigation

Pagan-Metal als inszenierte Zurückweisung der modernen Lebensrealität am Beispiel von Arkona und Varg
Руководство к борьбе – The working class has its own foreign policy

Recent Posts

  • O корриде
  • О военной стратегии в революционной войне
  • Юлиус Эвола, “Маркузе правых” (2006)
  • Страх левых мужчин перед феменистками
  • Ispe dixit: Лев Троцкий “Преданная революция” (1936)
  • I Get Knocked Down But I Get Up Again
  • Козням – нет! Казням – да!
  • Берегите близких / Frayed Ends of Sanity
  • Это – не природный катаклизм
  • Призрак неуслышанных классов

Links

  • a-radio berlin
  • ali schirasi
  • anarchist black cross belarus
  • anarchist black cross dresden
  • audioarchiv
  • biKri
  • cosmoproletarian solidarity
  • crimethInc
  • das grosse thier
  • FdA – IFA
  • gangchao – debate on china
  • gegen hartz iv
  • isf / ca ira
  • it's going down
  • kosmoprolet
  • marxists internet archive
  • mena-watch
  • ohne chef
  • prole wave
  • recherchejournal zum aufstand
  • red flora 2017
  • russland in bewegung / ute weinmann
  • situationist international online
  • stop nacjonalizmowi
  • the anarchist library.org
  • Густав Ландауэр
  • нiгiлiст
  • олладий т.
  • социальный компас

Tags

adorno aesthetics anarchism antisemitism bakunin capitalism crisis egypt engels europe far right feminism france germany iran islam israel italy kropotkin kurz landauer lenin link marx marxism migration militarism mindfuck nationalism police proudhon religion revolt russia sounds state strike syndicalism syria uk ukraine usa war what's left work

Meta

  • Register
  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
Proudly powered by WordPress | Theme: micro, developed by DevriX.